{{Infobox Gemeinde in Deutschland
|Art = Stadt
|Wappen = DEU Euskirchen COA.svg
|Breitengrad = 50/39/39/N
|Längengrad = 06/47/09/E
|Lageplan = Euskirchen in EU.svg
|Bundesland = Nordrhein-Westfalen
|Regierungsbezirk = Köln
|Kreis = Euskirchen
|Höhe = 160
|PLZ = 53879, 53881
|Vorwahl = 02251, 02255
|Gemeindeschlüssel = 05366016
|LOCODE = DE EUS
|Adresse = Kölner Straße 75
53879 Euskirchen
|Website = www.euskirchen.de
|Bürgermeister = Sacha Reichelt
|Partei = parteilos
}}
'''Euskirchen''' ist eine im Rheinland und zugleich als Kreisstadt seit 1827 Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises im Südwesten von Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
- Johann Schaefer, Fabrikant (18. Dezember 1953)
- Carl Koenen, Fabrikant (20. Dezember 1935)
- Walter Anton Viktor Halstrick, Fabrikant (16. Dezember 1968)
- , Bürgermeister (1956?1969)
- Eduard Göring, stellvertretender Bürgermeister (29. Juni 1969)
- André Lebon, Mitbegründer der Städtepartnerschaft mit Charleville (1981)
- Willi Maurer (1929?2017), 1. stellvertretender Bürgermeister (17. November 1999)
- Theo Wattler, Lehrer und Stadtverordneter (17. November 1999)
- Betty Holmes, Mitbegründerin der Städtepartnerschaft mit Basingstoke and Deane (26. November 2004)
Söhne und Töchter der Stadt
- Daniel von Wichtrich (um 1290?1364), katholischer Geistlicher, Bischof von Verden
- Andreas Schweigel (1566?1636), Jurist, kurfürstlicher Vogt und Hexenprozessgegner
- Franz Buirmann (1590?1638), berüchtigter kurkölnischer Hexenkommissar, verantwortlich für viele Opfer in Hexenprozessen
- Emil Fischer (1852?1919), 1902 Nobelpreisträger für Chemie
- Alfred Baumgarten (1875?1951) Bauingenieur, Reichsbahndirektor, richtungsweisende internationale Entwicklung von Fahrplänen als Kursbuch
- (1879?1952), katholischer Theologe im Spannungsfeld zwischen Philosophie, Psychologie sowie Mathematik und Physik
- Heinrich Ruster (1884?1942), Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Josef Steinhausen (1885?1959), Archäologe
- Heinz Henseler (1885?1968), Agrarwissenschaftler und Tierzüchter
- Karl Eschweiler (1886?1936), katholischer Theologe und Religionsphilosoph
- Jean Spessart (1886?1961), Maler
- Christine Demmer (1893?1969), Friseurmeisterin und Widerständlerin gegen den Nationalsozialismus
- (1893?1976), Zeitzeuge des Holocaust
- (1895?1973), Wissenschaftler
- (1910?2003), Journalist und Schriftsteller
- Herbert Hermesdorf (1914?1999), Politiker
- Konrad Schaefer (1915?1991), Maler und Graphiker
- Willi Graf (1918?1943), Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose
- Anneliese Knoop-Graf (1921?2009), Pädagogin, Schwester von Willi Graf
- Adalbert Podlech (1929?2017), Jurist
- (1930?2005), Schriftsteller
- Joseph Keul (1932?2000), Sportmediziner
- Marlene Schmitz-Portz (* 1938), Leichtathletin
- Marlene Fuchs (* 1942), Leichtathletin
- Heinz Flohe (1948?2013), Fußballnationalspieler
- Franz-Josef Heuser (* 1951), Offizier, Direktor des Leitmuseums der Bundeswehr
- Edith Jeske (* 1957), Textdichterin, Librettistin und Dozentin
- Peter Kahlenborn (* 1963), Jazz- und Improvisationsmusiker
- Ralf Kramp (* 1963), Kriminalromanautor und Verleger
- Silke Rottenberg (* 1972), Fußballnationalspielerin
- Andreas Izquierdo (* 1968), Kriminal- und Drehbuchautor
- Petra Hack (* 1970), Fotomodell und Schönheitskönigin
- Bettina Wiegmann (* 1971), ehemalige Fußballnationalspielerin
- Burkhard Backes (* 1975), Ägyptologe
- Eva Eiselt (* 1975), Schauspielerin und Kabarettistin
- Verena Klein (* 1976), Schauspielerin
- Sonja Fuss (* 1978), Fußballnationalspielerin
- Sebastian Schlemmer (* 1978), Schauspieler
- Andreas Wolff (* 1991), Handballtorwart
- Erdo?an Ye?ilyurt (* 1993), Fußballspieler
- (* 1996), Fußballspieler
- Benjamin Blindert (* 1986), Profiboxer
Sonstige mit der Stadt verbundene Personen
- Hans-Dieter Arntz (* 1941), Oberstudienrat und Regionalhistoriker
- Mark Charig (* 1944), Jazzmusiker
- Joseph Emonds (1898?1975), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Walter Eschweiler (* 1935), deutscher FIFA- und WM-Schiedsrichter
- Christel Frese (* 1944), Sportlerin
- Margarethe Goussanthier (1899?1986), Buchela, Wahrsagerin
- Georg Heike (* 1933), Phonetiker, Sprachwissenschaftler, Musiker und Komponist
- Theodor Kellermann (1911?1945), katholischer Geistlicher
- Peter Kohlgraf (* 1967), Bischof von Mainz, war von 1993 bis 1996 als Kaplan in Euskirchen tätig
- (* 1954), war Leitender Arzt an der Klinik St. Martin
- Maximilian Carl von Martial (1665?1743), Generalfeldmarschall und Generaladjutant des Pfalzgrafen Johann Wilhelm
- Ernst Neumann-Neander (1871?1954), Kunstmaler, Erfinder und Motorradhersteller
- Pedro Olympio (1898?1969), Arzt und togolesischer Diplomat, 1920 Abiturient in Euskirchen
- Willi Pauli (1936?2003), ?Kaare Willi? ? Stadtoriginal
- Joseph Roth (1896?1945), Schulzeit und Lehrerausbildung an der Präparandie und Referendar an der Martinschule
- Dieter Wellershoff (1933?2005), Generalinspekteur der Bundeswehr
- Ingo Wolf (* 1955), Oberkreisdirektor (1993?1999), NRW-Innenminister (2005?2010)
Literatur
- {{Literatur
- {{Literatur
- {{Literatur
- {{Literatur
- {{Literatur
|Autor=[[Hans-Dieter Arntz]] |Titel=JUDAICA ? Juden in der Voreifel |Auflage=3. |Ort=Euskirchen |Datum=1983 |ISBN=3-9800787-0-1}}
- {{Literatur
|Autor=Hans-Dieter Arntz |Titel=Kriegsende 1944/45 in Euskirchen |Sammelwerk=Kriegsende 1944/45 zwischen Ardennen und Rhein |Auflage=3. |Ort=Euskirchen |Datum=1986 |ISBN=3-9800787-1-X |Seiten=428?552}}
- {{Literatur
- {{Literatur
- {{Literatur
- {{Literatur
- {{Literatur
|Autor=[[Renate Mayntz]] |Titel=Soziale Schichtung und sozialer Wandel in einer Industriegemeinde |Verlag=Enke |Ort=Stuttgart |Datum=1958 |Kommentar=Als ?Euskirchen-Studie? bekannt geworden}}
- {{Literatur
Weblinks
- Website der Stadt Euskirchen
- {{Internetquelle
- Stadtverkehr Euskirchen
Einzelnachweise
<references responsive>
<ref name="Bundesförderprogramm 50000 Euro">
{{Internetquelle
</ref>
<ref name="Bundesförderprogramm 14,9 Millionen Euro">
{{Internetquelle
</ref>
<ref name="Breitbandkoordinator">
{{Internetquelle
</ref>
<ref name="Breitbandausbau 1">
{{Internetquelle
</ref>
<ref name="Breitbandausbau 2">
{{Internetquelle
</ref>
<ref name="Breitbandausbau 3">
{{Internetquelle
|url=https://www.kreis-euskirchen.de/kreishaus/breitband/index.php |titel=Breitbandausbau im Kreis Euskirchen |zugriff=2019-09-25}}
</ref>
<ref name="Breitbandausbau 4">
{{Internetquelle
</ref>
<ref name="Breitbandausbau 5">
{{Internetquelle
</ref>
<ref name="Breitbandausbau 6">
{{Internetquelle
</ref>
<ref name="Breitbandausbau Denkmalschutz">
{{Internetquelle
</ref>
<ref name="Breitbandausbau Beschwerden 1">
{{Internetquelle
|url=http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/beschwerde-dsl-verteilerschrank-in-euskirchen-direkt-am-schlafzimmerfenster-25080208 |titel=DSL-Verteilerschrank in Euskirchen direkt am Schlafzimmerfenster |zugriff=2016-11-17}}
</ref>
<ref name="Breitbandausbau Beschwerden 2">
{{Internetquelle
|url=http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/euskirchen/internet-in-euskirchen-breitbandausbau-hat-auch-schattenseiten-25108752 |titel=Breitbandausbau hat auch Schattenseiten |zugriff=2016-11-17}}
</ref>
<ref name="Donatus-Mai-Kirmes">{{Internetquelle
|url=https://www.euskirchen.de/leben-in-euskirchen/freizeit/maerkte-und-feste/donatus-mai-kirmes/ |titel=Donatus-Mai-Kirmes |zugriff=2017-05-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160605104841/http://www.euskirchen.de/leben-in-euskirchen/freizeit/maerkte-und-feste/donatus-mai-kirmes |archiv-datum=2016-06-05 |offline=ja |archiv-bot=2019-09-04 02:13:50 InternetArchiveBot }}</ref>
<ref name="Simon-Juda-Markt">{{Internetquelle
|url=https://www.euskirchen.de/leben-in-euskirchen/freizeit/maerkte-und-feste/simon-juda-markt/ |titel=Simon-Juda-Markt |zugriff=2017-05-13 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160428025954/http://www.euskirchen.de/leben-in-euskirchen/freizeit/maerkte-und-feste/simon-juda-markt/ |archiv-datum=2016-04-28 |offline=ja |archiv-bot=2019-09-04 02:13:50 InternetArchiveBot }}</ref>
</references>
{{NaviBlock
|Navigationsleiste Stadtteile in Euskirchen
|Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Kreis Euskirchen}}
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Euskirchen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.